Heimatmuseum

Seit Jahren versuchen die Oldtimerfreunde viele Dinge aus „der guten alten Zeit“ zu sammeln und für die Nachwelt zu bewahren. Damit diese Gebrauchsgegenstände, Möbel, Werkzeuge und Utensilien der Zeitgeschichte Ottersheims, der Pfalz und der näheren Umgebung auch der Allgemeinheit zugänglich werden, arbeiten wir schon seit dem Bau der Scheune auch an unserem Museum auf dem „Owwerdenn“ (Hochdeutsch: Obergeschoss der Scheune/obere Tenne). Die Planungen für das Museum haben schon mit der Scheunenplanung begonnen und waren lange Zeit unsere „Winterarbeit“.

Auf dem kompletten oberen Stockwerk der Scheune gibt es vieles aus dem Alltag vergangener Zeiten zu sehen. Zum Beispiel ein Teil des Klassenzimmers aus der alten Ottersheimer Schule aus den 1950ern und früher - hinzu kommt eine Vielzahl von historischen Elektrogeräten. Ebenso zu sehen ist die gute Stube aus den 1930-1940ern, eine typische Einrichtung aus einem Tante-Emma-Laden sowie die letzte Telefonzelle Ottersheims. Die Entwicklung durch die Zeiten der Hausarbeit zeigt unsere Sammlung von alten Waschmaschinen - vom Handbetrieb (1910) bis zum ersten elektrischen Modell von Miele (1935). Diverse Utensilien von früheren Handwerksbetrieben, wie dem Schuster, Friseur oder Blechschmied, zeigen wie früher gearbeitet wurde. Auch ein altes Fachwerk vom Teil eines Schuppens in Ottersheim hat hier seine neue Bestimmung gefunden. Ebenso konnte das alte Uhrwerk der Ottersheimer Kirchturmuhr seine neue Heimat finden. Eine weitere Besonderheit ist das älteste Fundstück des Dorfes in Form eines Eichenbohlens des ehemaligen Riedbrunnens, der wahrscheinlich 800 - 1000 Jahre alt ist.

Bilder zum Bau des Museums finden Sie in unserer Bildergalerie.

Eindrücke vom Museum

Kirchturmuhrwerk von 1954.

„Reidschul“ im Kleinformat.

Kuh und Pferd waren früher ...

... fast überall im Einsatz.

Hühner und Schweinestall ...

... gab’s fast in jedem Haus.

Ein Klassenzimmer der 50er Jahre.

Ein „Tante Emma“ Laden.

Die „gut Stobb“.

Vom Waschbrett bis zur Waschmaschine.

Radios und ...

... elektrische Raritäten.